Neue Mitarbeiter in der Sozialstation

Neue Mitarbeiter in der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land

Seit Anfang Mai haben mehrere neue Mitarbeiter in der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land ihren Dienst aufgenommen. Damit sich alle bei uns wohlfühlen, möchten wir Sie herzlich willkommen heißen und Ihnen den Anfang so angenehm wie möglich machen. Alle Kollegen werden Ihnen helfend zur Seite stehen und sind bei Fragen immer für Sie da.

Neu in der Buchhaltung ist Frau Inge Weiszhar, die die Verwaltung zukünftig tatkräftig unterstützt.

Außerdem ist im Pflege-Team Heidenheim der Altenpfleger Herr Noah Busch neu dabei.

Und an unserem Standort in Nattheim verstärkt Frau Sena Yigit als Ergänzende Hilfe das Team.

Allen neuen Mitarbeitern wünschen wir einen erfolgreichen Start bei uns in der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Buchhalterin Frau Inge Weiszhar

v.l.n.r. PDL Frau M. Ciupke, Altenpfleger Herr N. Busch, PDL Frau E. Hein

v.l.n.r. PDL Frau N. Beer, Erg. Hilfe Frau S. Yigit

 

 

Frohe Ostern 2022!

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben.

Johannes 11,25-26

 

Wir wünschen all unseren Klientinnen und Klienten und Angehörigen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Ihre Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land

Neue Auszubildene in der Sozialstation

Wir heißen Frau Liliana Abadzic Milankovic an ihrem ersten Arbeitstag ganz herzlich in unserem Team in Steinheim Willkommen und wünschen Ihr zum Start in die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau alles erdenklich Gute.

Frau Abadzic Milankovic hat ihre Ausbildung zum 01. April 2022 in unserer Station in Steinheim begonnen und wurde mit kleinen Geschenken von der Leitenden Pflegedienstleitung Frau Hug und dem Praxisanleiter Herr Speier freundlich begrüßt.

Während ihrer Praxisphasen wird sie von all unseren ausgebildeten Praxisanleiter/innen unterstützt. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der DAA Aalen.

Erste Etappe zum ausgebildeten Pflegeexperten mit „Sehr gut“ geschafft

Voller Stolz könne er auf seine Prüfungsergebnisse blicken, sagte die Geschäftsführerin Bärbel Gekeler und gratulierte dem frisch gebackenen Pflegehelfer Michael Fajt zu seinem hervorragenden Examen.

Der Auszubildende, der den theoretischen Teil seiner Ausbildung zum Altenpfleger bei der DAA in Aalen absolviert, erhielt für seine sehr guten Leistungen von der Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land eine kleine Anerkennung.

„Ich freue mich auf die weitere praktische Ausbildung in der Station in Steinheim, hier fühle ich mich sehr gut begleitet und bestens vorbereitet von meinem Praxisanleiter Jens Speier“ sagt Herr Fajt.

Das gesamte Team freut sich mit Herrn Fajt und darauf, dass er bald als examinierte Pflegefachkraft fest im Team mitarbeiten kann!

Abendgedanken im Brenzpark

Zum Thema Ora et labora – bete und arbeite hat die Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land am vergangenen Sontag 11. Juli 2021 wieder an den Abendgedanken im Heidenheimer Brenzpark teilgenommen.

Frau Gekeler und ihre Mitarbeiter haben sich in diesem Jahr auf die Spuren des Heiligen Benedikt von Nursia begeben und sich dem Thema Ora et labora gewidmet.

Aufgrund des Gedenktages des Heiligen Benedikts am 11. Juli haben sich die Mitarbeiter der Ökumenischen Sozialstation darüber Gedanken gemacht, wer war dieser Benediktiner? Wie kam er zu seinen Regeln, die bis heute den Orden prägen und nach wie vor Gültigkeit haben? Wo greift denn Ora et labora – Beten und Arbeiten in unserem heutigen Arbeitsleben? und wie hat Jesus es gehalten mit Beten und Arbeiten?

Abwechselnd haben die Mitarbeiter der Sozialstation über diese Fragen zu Ora et loabora Beiträge vorgetragen und verschiedene Lieder zusammen mit den Gästen gesungen.

Es war ein sehr schöner und sonniger Kirchgarten und das Team der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land dankt Frau Eber und dem Team des Kirchgartens ganz herzlich, die eine Teilnahme auch in diesem Jahr trotz Corona wieder möglich gemacht haben, sowie bei Frau Bernhard für die engagierte Vorbereitung.

Ankündigung bezüglich unserer Demenzgruppenbetreuung

Ab August 2021 findet wieder die Demenzgruppenbetreuung in Nattheim statt

Unsere Gruppenbetreuung für an Demenz erkrankte Menschen kann ab August 2021 wieder in Nattheim starten.

Zukünftig immer am Dienstag Nachmittag in der Zeit von 14:00-17:00 Uhr

Ansprechpartner
Frau Resselberger
Frau Beer
Telefon: 07321-71807

nattheim@sozialstation-hdh.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

Internationaler Tag der Pflege

Internationaler Tag der Pflege

Am 12. Mai wird auf der ganzen Welt der internationale Tag der Pflege begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Aus diesem Grund wird auf das Thema Pflege und die Situation der Pflegerinnen und Pfleger als eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung aufmerksam gemacht.

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim bietet in Kooperation mit der AOK ein Expertentelefon an, um Fragen von Bürgerinnen und Bürgern direkt und kompetent zu beantworten. Betroffene, Angehörigen und Interessierte haben so die Möglichkeit, sich unkompliziert Informationen rund um das Thema Pflege und die Leistungen der Pflegeversicherung einzuholen.

Mit dem Handzettel Tag der Pflege möchten wir Sie auf diese Aktion aufmerksam machen.