Herzliche Einladung zu unserem Fest-Gottesdienst
am Sonntag 28. September 2025
um 10 Uhr in der
Pauluskirche Heidenheim
nähere Informationen finden Sie in unserer Einladung 50 Jahre Ökum. Sozialstation Heidenheimer Land
Telefon
07321 / 9866 -0
Herzliche Einladung zu unserem Fest-Gottesdienst
am Sonntag 28. September 2025
um 10 Uhr in der
Pauluskirche Heidenheim
nähere Informationen finden Sie in unserer Einladung 50 Jahre Ökum. Sozialstation Heidenheimer Land
Ab 01. August 2025 erweitern wir als zertifizierter Leistungserbringer in der modernen Wundversorgung unser Angebot
Schlecht heilende Wunden, wie z.B. „offener Fuss“ (Ulcus Cruris), Verbrennungen, Druckgeschwüre oder auch infizierte Wunden sind in der Behandlung sehr komplex und aufwändig. Zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden gibt es bei uns speziell ausgebildete Pflegefachkräfte (Fachtherapeutin für Wunden ICW®, Wundexpertinnen ICW®, Wundmanagerinnen AWM), die sich mit moderner Wundbehandlung bestens auskennen und Sie gerne dabei beraten und unterstützen.
Melden Sie sich. Wir sind für Sie da – kompetent, engagiert und herzlich.
Neue Mitarbeiterin in der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land
Zum 16. November hat bei der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land eine neue Mitarbeiterin in der Pflege im Team Steinheim begonnen.
Wir begrüßen Frau Amelie Michelle Krauss ganz herzlich bei uns und wünschen ihr einen guten und erfolgreichen Start in ihrem neuen Arbeitsfeld.
Frau Krauss ist als Pflegefachfrau in der Versorgung und der Betreuung für unserer Klienten eingesetzt.
Auf die zukünftige Zusammenarbeit freuen wir uns und wünschen Frau Krauss alles Gute!
Am Samstag 11. November 2023 fand die Ausbildungs- & Studienmesse in Heidenheim im Congress Centrum statt.
Wir danken allen Besuchern und Interessierten fürs Kommen und unseren Azubis und Praxisanleiter*innen für ihren Einsatz!
Menschen mit eingeschränkter Kraft oder Bewegungsfähigkeit können oft schon durch den Einsatz kleiner Hilfsmittel auf fremde Hilfe verzichten. So erleichtert ein breit gefächertes Spektrum von Hilfsmitteln – vom Spezialbesteck über den Strumpfanzieher bis hin zu Greifhilfen – die Bewältigung des häuslichen Alltags, sei es im Bad, im Haushalt, bei der Körperpflege oder bei der Zubereitung der Mahlzeiten.
Hilfsmittel gibt es im Fachhandel und bei Bedarf auch auf Rezept
Produkte, die den Alltag erleichtern sind im Fachhandel, also in Sanitätshäusern, aber auch in Supermärkten, Baumärkten oder bei Discountern zu finden. Wenn der Arzt feststellt, dass besondere Hilfsmittel nötig sind, kann er eine Verordnung ausstellen. Hilfsmittel, die es „auf Rezept“ geben kann, sind beispielsweise Duschstühle, Badewannenlifter, Toilettensitzerhöhungen, Haltegriffe, Aufstehhilfen oder Gehhilfen.
Auch pflegebedürftige Menschen haben Anspruch auf eine Versorgung mit Hilfsmitteln und technischen Hilfen wie Pflegebett oder Hausnotruf, wenn diese die Pflege erleichtern, Beschwerden lindern oder eine selbständigere Lebensführung ermöglichen. Voraussetzung, dass solche Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden können, ist das Vorliegen eines Pflegegrades und entsprechende Einschränkungen.
Wer Pflege benötigt hat Anspruch auf einen monatlichen Zuschuss
Zusätzlich haben Menschen ab Pflegegrad 1 einen monatlichen Anspruch in Höhe von 40 Euro für Pflegehilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel oder saugende Betteinlagen. Bei Inkontinenz können Inkontinenzartikel wie Einlagen oder Höschenwindeln ebenfalls über ein Rezept vom Hausarzt verordnet werden. Die Kranken- bzw. Pflegekasse informiert darüber, welcher Anbieter oder Vertragspartner der Kasse das jeweilige geeignete Hilfsmittel zur Verfügung stellen kann.
Haben Sie noch Fragen, dann nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf!
Wir beraten Sie gerne!
Stolz und mit großer Freude möchten wir heute eine besondere Leistung unserer geschätzten Mitarbeiterin Isabell Löbel hervorheben! Nach zwei intensiven Jahren der engagierten Weiterbildung hat sie mit Bravour ihre Prüfung als „staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit “ an der „Fachschule für Weiterbildung in der Pflege“ in Heidenheim erfolgreich abgeschlossen.
In ihrer derzeitigen Position als stellvertretende Pflegedienstleitung für unseren Standort in Steinheim hat Frau Löbel bereits einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Förderung eines harmonischen Arbeitsumfelds geleistet. Mit ihrem neu gewonnenen Wissen und ihrer Expertise wird sie zweifellos weiterhin eine Schlüsselrolle bei der effizienten Führung und Organisation einnehmen.
Die erfolgreiche Absolvierung dieser Weiterbildung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für Frau Löbel, sondern auch eine besondere Freude für die Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land, die großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter legt.
Wir gratulieren Frau Löbel herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Am Sonntag, den 02. Juli 2023 versammelten sich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher im malerischen Brenzpark, um an dem diesmal von der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land organisierten Kirchgarten teilzunehmen. Unter dem strahlenden Sonnenschein fand das fröhliche Ereignis statt, das die Herzen der Anwesenden mit Musik und Freude füllte.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land hatten sich für den diesjährigen Kirchgarten ein ganz besonderes Motto ausgesucht: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Dieser ausdrucksstarke Leitspruch begleitete die Veranstaltung und verlieh ihr eine tiefere Bedeutung. Gemeinsam wurde im Freien gesungen und gelacht, als die Gäste in großer Zahl zusammenkamen. Der Brenzpark bot die perfekte Kulisse für diesen harmonischen Abend, der das Gemeinschaftsgefühl stärkte und die Freude an der Musik hervorhob.
Die Lieder, die ausgewählt wurden, spiegelten das Motto wider und erzählten von der Wichtigkeit, sich gesehen und wertgeschätzt zu fühlen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sangen aus vollem Herzen mit und wurden von der Musik vereint. Es war eine wahrhaft berührende Erfahrung, gemeinsam diese Melodien zu teilen und sich auf diese Weise zu verbinden. Die Kombination aus inspirierendem Motto, schöner Musik und der warmen Atmosphäre der Veranstaltung ließ die Besucherinnen und Besucher mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause gehen.
Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land für diese einzigartige Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und uns als Teil einer liebevollen Gemeinschaft zu fühlen.
Permanenter Gesundheitscheck
durch Datenanalyse in Echtzeit mit proaktivem Experten-Telemonitoring
Persönlicher Gesundheitstrainer
Gesunde Gewohnheiten leben: inspiriert durch einen persönlichen digitalen Trainer, motiviert durch die Gemeinschaft
Hilfe im Notfall
sofort, jederzeit, überall und mit intelligenter selbständiger Notfallerkennung
Bei Fragen und für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei uns.
Letzten Sonntag nahmen Frau Gekeler und Frau Mozina am 19. Heidenheimer Stadtlauf teil.
Nach einem kurzen Gottesdienst vor der Pauluskirche begaben sie sich bei hitzigen Temperaturen, aber mit kühlem Kopf auf die 10 km-Strecke. Dank guter Krafteinteilung und einer sagenhaften Unterstützung von Mitarbeiterinnen am Streckenrand kamen sie glücklich und stolz ins Ziel.
Kaum war ausgeschnauft, wurden Pläne für das nächste Jahr geschmiedet.
Hiermit möchten wir Ihnen eine besondere Veränderung in unserer Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land mitteilen. Zum 31. Mai 2023 ist Frau Dorothee Erdlen, die Pflegedienstleitung der Station Steinheim, in die passive Phase der Altersteilzeit gegangen. Frau Erdlen hat seit dem Übergang der Sozialstation der Bürgerlichen Gemeinde Steinheim auf die Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land im Jahr 2001 als Krankenschwester und stellvertretende Pflegedienstleitung gearbeitet. Seit dem 01.11.2021 hat sie die Funktion der Pflegedienstleiterin für den Bereich Steinheim übernommen und in all ihren Jahren hat sie mit großem Engagement und Herzblut für unsere Klientinnen und Klienten gesorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Erdlen für ihre jahrelange hervorragende Arbeit bedanken und ihr für ihren neuen Lebensabschnitt Gottes Segen und alles Gute wünschen!
Bild zeigt: Frau Dorothee Erdlen
Die neue Leitung der Sozialstation Steinheim hat ab dem 01. Juni 2023 Herrn Christian Fehrle übernommen. Herr Fehrle ist seit dem Jahr 2017 als Krankenpfleger bei uns beschäftigt und hat sich in dieser Zeit als Teamleitung in der Station Heidenheim bewährt. Wir sind sehr glücklich, dass wir Herrn Fehrle für diese wichtige Position gewinnen konnten.
Herrn Fehrle wird in seiner neuen Tätigkeit von Frau Isabell Löbel vertreten, die derzeit noch die Weiterbildung zur staatlich geprüften Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit beendet. Frau Löbel ist bereits seit dem Jahr 2012 als Altenpflegerin in unserer Ökumenischen Sozialstation tätig und hat sich in all den Jahren als zuverlässige und einfühlsame Mitarbeiterin bewährt. Wir sind sicher, dass sie ihre neue Rolle mit viel Elan und Freude ausfüllen wird.
Bild zeigt von links nach rechts: Frau Isabell Löbel und Herr Christian Fehrle
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die täglich mit großem Engagement und Herzblut für unsere Klientinnen und Klienten da sind. Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.